Rezepte
Low Carb Rezepte
Paleo Rezepte
Basics / Fett
Supen / Saucen
Gemüse
Fleisch
Süßes
Für Unterwegs / 2 go
Paleo Rezepte
Geflügel
Dips & Co.
Fisch
Backen
Getränke
Salat
Eier
Slowcooker
Sonstiges
Beiträge
Unsere Ernährung
Mehr fett
Weniger Kohlenhydrate
Krankheiten
Abnehmen
Gesung Abnehmen
Proteine, Lipide und Kohlenhydrate
Eiweiß
Fett
Kohlenhydrate
Einkaufszettel
Beispiel Ernährungsplan
Wasser und Abnehmen
Optimale Fettverbrennung
Abspecken stockt
Ohne Sport?
BE-Tabelle
Diäten
Quellen
Suche
Rezepte
Low Carb Rezepte
Paleo Rezepte
Basics / Fett
Supen / Saucen
Gemüse
Fleisch
Süßes
Für Unterwegs / 2 go
Paleo Rezepte
Geflügel
Dips & Co.
Fisch
Backen
Getränke
Salat
Eier
Slowcooker
Sonstiges
Beiträge
Unsere Ernährung
Mehr fett
Weniger Kohlenhydrate
Krankheiten
Abnehmen
Gesung Abnehmen
Proteine, Lipide und Kohlenhydrate
Eiweiß
Fett
Kohlenhydrate
Einkaufszettel
Beispiel Ernährungsplan
Wasser und Abnehmen
Optimale Fettverbrennung
Abspecken stockt
Ohne Sport?
BE-Tabelle
Diäten
Quellen
Suche
fettich.de
Rezepte
Fleisch
Gefüllte Paprika "mediterran" -paleo/lowcarb-
Gefüllte Paprika "mediterran" -paleo/lowcarb-
×
Zutaten:
500 g Hackfleisch
1-2 Knoblauchzehen
Meersalz
-und-pfeffer 4 rote oder gelbe Paprikaschoten
2 TL Paprikapulver
100g Speck vom Landschwein (ohne Zusätze)
1 Tasse Knochen- oder Fleischbrühe
Chili frisch oder getrocknet
250 ml Tomatensauce oder Sugo
etwas Wurzelgemüse
100g Schmalz, Ghee oder natives Olivenöl
1 reife Tomate
-und-etwas-tomatenmark optional: Salsiccia oder Parmesan
*
Dauer:
3 Stunden
Arbeitszeit:
30 Minuten
Personen:
4
Zubereitung:
Oben knusprig, unten saftig und zart: Basilikum und Tomatensugo liefern den mediterranen Geschmack, Speck, Schmalz und Olivenöl die gesunden Fette einer "Mittelmeerdiät". Buon appetito! So viel Zeit muss sein: Den "Deckel" der Paprikaschoten abschneiden, die inneren Kerne entfernen. Schoten von innen salzen und überkopf abtropfen lassen. Inzwischen die abgeschnittenen "Deckel" zerteilen, den Strunk zuvor abdrehen. Etwas Wurzelgemüse (Möhre, Petersilienwurzel, etwas Sellerie) fein oder grob raspeln. Schmalz oder Ghee erhitzen. Zwiebeln fein hacken und darin kräftig anbraten, damit sie Farbe bekommen. Hackfleisch mit gewürfelten Tomaten & Tomatenmark oder Sugo, gebratenen Zwiebeln, Knoblauch und klein gewürfeltem Gemüse mischen. Pro kg Hackfleisch 8g Meersalz und 6-7g Pfeffer zugeben. Frische Kräuter hacken oder mit Chiliflocken würzen. Eine möglichst passende Auflaufform mit hohem Rand wählen. Die Paprikaschoten mit der Hackfleischmasse randvoll füllen und dicht nebeneinander in die ofenfeste Form setzen. Die restliche Sauce zwischen die gefüllten Paprikaschoten verteilen und mit flüssigem Fett der Wahl begießen. Im vorgeheizten Ofen bei 170 Grad Umluft gute 60 Minuten braten. :: Zubereitung im SLOWCOOKER Zwiebeln hacken und in Schmalz goldbraun anbraten. Optional einige EL Rissottoreis mitdünsten, ablöschen und vorgaren. 1 EL "Würzel" (fermentiertes Suppengemüse) unterrühren. Rohes Hackfleisch mit gewolftem Bauchspeck oder Lardo (ganz weißer Räucherspeck) mischen, hauptsache nicht fettarm. 1 Tasse Tomatensugo zugeben. Nach Gusto frische Kräuter (glatte Petersilie, Thymian, Basilikum, Rosmarin) fein hacken. Alles vermengen, salzen und pfeffern, Masse in die Schoten füllen. Spitzpaprika nebeneinander in den Einsatz legen, große Paprikaschoten aufrecht in den Einsatz stellen. Etwa 2 Tassen Kraftbrühe oder Fleischbrühe angießen. Etwas Olivenöl oder Schmalz über die Schoten geben. Restliches Hack zu Fleischbällchen formen und ebenfalls in den Einsatz legen. Auf Stufe "low" 8 Stunden oder auf "high" 4-5 Stunden garen. VARIATIONEN "Peperoni ripieni al forno" v. gefüllte Paprika gebacken: Paprikaschoten kann man auch quer halbieren und kunterbunt füllen: - "Di Tonno" mit Thunfisch (aus der Dose), verkläppertem Ei, 1 EL Maniokgries, schwarzen Oliven, Kapern und Petersilie (180 Grad/50 Minuten) - " Di carne i Salsiccia" :1 Teil Hack, 1 Teil Salsiccia, Ei, Petersilie, Olivenöl, mit Parmesan bestreuen - "Di Fontina": 1 Teil Fontina (Rohmilchkäse), 1 Teil Speck, ggf. Lauch, wenig Sahne & etwas Petersilie (200 Grad/ 40 Min.) - "Piemontese" mit Kirschtomaten, Thymian, schwarzen Oliven & Olivenöl (200 Grad/ 40 Mi.) - "Melanzane"mit gehackter Aubergine, Zwiebel, gehackten Walnüssen, Mozzarella und Knoblauch - "Verdure" mit Gemüse und Olivenöl - sowie mit Hackfleisch und Feta, Salsicca und Pilzen, undundund... Info: Wenn sie unter Darmbeschwerden, Gelenkschmerzen, oder Autoimmunerkrankungen unbekannter Ursache leiden, können Nachtschattengewächse (wie Paprika, Tomaten, Kartoffeln, Chili, Peperoni, Auberginen) der Grund sein. Mehr zur Eliminationsdiät unter: www.paleowiki.de/Autoimmunerkrankungen Reis zählt botanisch zu Getreide und ist deshalb nicht paleo-konform, doch es ist glutenfrei und enthält eine "darmfreundliche" Stärke. Das Rezept wurde am 29.06.2016 optimiert.
Ähnliche Rezepte
"Battuta al coltello" -Tatar vom Weiderind
"Pulled Pork" Kinderteller
Albondigas -paleo/lowcarb-
Apfel-Leber-Zwiebel-Pfanne -paleo-
Artgerechte Grillrezepte
Asia-Pfanne mit Lende
Auberginen-Moussaka -lowcarb-
Ausbeinen und Zubereitung von Wildschwein
Wachteleier -lowcarb/paleo-
Beliebte Rezepte
Grüne Heringe selbst einlegen -paleo/lowcarb-
Ringelblumensalbe mit Kokosfett, selbst gemacht
Umrechnen/ Dosierung von Nussmehl
Saftige Wildschweinlende
Filet vom Papageifisch -plaeo/lowcarb-
Richtig frittieren
Karpfen im Backofen -paleo/lowcarb-
Geschmorte Hühnermägen
Kokos-Milchreis & Reispudding
Aprikosen-Schoko-Dessert
Bierfleisch -lowcarb-
Luftgetrockneter Schinken –paleo/ lowcarb-
Bitte beachten Sie
, dass „fettich.de“ keine Therapie-Verordnungen erteilt, sowie niemals fachlichen Rat durch einen Arzt ersetzen kann. Unsere Texte dienen nur zu Ihrer Information. Bei markierten (*) Links handelt es sich um Affiliate-Links.
×