Rezepte
Low Carb Rezepte
Paleo Rezepte
Basics / Fett
Supen / Saucen
Gemüse
Fleisch
Süßes
Für Unterwegs / 2 go
Paleo Rezepte
Geflügel
Dips & Co.
Fisch
Backen
Getränke
Salat
Eier
Slowcooker
Sonstiges
Beiträge
Unsere Ernährung
Mehr fett
Weniger Kohlenhydrate
Krankheiten
Abnehmen
Gesung Abnehmen
Proteine, Lipide und Kohlenhydrate
Eiweiß
Fett
Kohlenhydrate
Einkaufszettel
Beispiel Ernährungsplan
Wasser und Abnehmen
Optimale Fettverbrennung
Abspecken stockt
Ohne Sport?
BE-Tabelle
Diäten
Quellen
Suche
Rezepte
Low Carb Rezepte
Paleo Rezepte
Basics / Fett
Supen / Saucen
Gemüse
Fleisch
Süßes
Für Unterwegs / 2 go
Paleo Rezepte
Geflügel
Dips & Co.
Fisch
Backen
Getränke
Salat
Eier
Slowcooker
Sonstiges
Beiträge
Unsere Ernährung
Mehr fett
Weniger Kohlenhydrate
Krankheiten
Abnehmen
Gesung Abnehmen
Proteine, Lipide und Kohlenhydrate
Eiweiß
Fett
Kohlenhydrate
Einkaufszettel
Beispiel Ernährungsplan
Wasser und Abnehmen
Optimale Fettverbrennung
Abspecken stockt
Ohne Sport?
BE-Tabelle
Diäten
Quellen
Suche
fettich.de
Rezepte
Gemüse
Spinat mit Sesam -lowcarb-
Spinat mit Sesam -lowcarb-
×
Zutaten:
250 g frischen Spinat
1 EL Sesam
1 EL Sesampaste (Tahin)
1 TL Essig
1 Noriblatt
1 EL natürlich fermentierte Sojasauce
optional: Knoblauch und Zitrone
*
Dauer:
20 Minuten
Arbeitszeit:
10 Minuten
Personen:
2
Zubereitung:
So geht´s : Den Spinat waschen. Anschließend in Salzwasser blanchieren, das Noriblatt etwas zerbröseln und zugeben. In ein Sieb geben, kalt abschrecken und abtropfen lassen. Den blanchierten Spinat mit den restlichen Zutaten verrühren. Das war´s. Easy und total lecker. Die Sesampaste macht dieses Gericht so richtig klasse. Primal: Tahin durch geriebenen Parmesan ersetzen. Tipp: Spinat durch junge Blätter vom "Guten Heinrich" oder oxalfreie Brennesselspitzen ersetzen. Tahin oder Tahini ist eine Paste aus gemahlenen Sesamsamen, also genauer gesagt ein Sesammus. Tahin gibt es mittlerweile in vielen gut sortierten Supermärkten zu kaufen und vor allem die Reformhäuser und Naturkostläden haben es eigentlich immer im Sortiment. Übrigens ist Tahin auch ganz einfach zuhause selbst herzustellen. Man benötigt dafür nur 200g Sesam, den man in einer Pfanne ohne Öl gibt und dort bei mittlerer Hitze leicht braun werden lässt. Außerdem 50 ml Sesamöl, alternativ geht aber auch ein anderes neutrales Öl, mit dem man die angerösteten Sesamsamen im Mixer zu einer feinen Masse püriert. Man kann mit Tahin verschiedene Soßen abschmecken, kann es in Salatsoße rühren, Dips damit herstellen und auch verschiedene asiatische Gerichte verfeinern. Tahin schmeckt leicht bitter. Man kann es noch mit Zitronensaft, etwas Salz und Knoblauch würzen und abschmecken. Die ungesättigten Fettsäuren von Nüssen und Samen oxidieren leicht mit Sauerstoff und Hitze, zudem überwiegen die (entzündungsfördernden) Omega-6-Fettsäuren. Deshalb sollte Sesammus nicht jeden Tag auf den Teller.
Ähnliche Rezepte
"Kim-chi" Koreanisches Sauerkraut -paleo/lowcarb-
"Süßketten" Paleo-Kroketten aus Süßkartoffeln
-lowcarb/primal- Kroketten mit Käse und Speck
Apfel-Meerrettich -paleo/lowcarb-
Apfel-Rotkohl "Rotkraut" -paleo/lowcarb-
Apfel-Zwiebel-Gemüse -paleo-
Aromatisches Tomaten-Feta-Gemüse -low-carb-
Auberginen nach Parmigiana-Art "Melanzane"
Zucchini-Knusper-Pizzateig -primal-
Beliebte Rezepte
Grüne Heringe selbst einlegen -paleo/lowcarb-
Ringelblumensalbe mit Kokosfett, selbst gemacht
Umrechnen/ Dosierung von Nussmehl
Saftige Wildschweinlende
Filet vom Papageifisch -plaeo/lowcarb-
Richtig frittieren
Karpfen im Backofen -paleo/lowcarb-
Geschmorte Hühnermägen
Soljanka -lowcarb/paleo-
Asia-Pfanne mit Lende
Schweinekrusten -paleo/lowcarb-
Orangen-Preiselbeer-Pfannkuchen
Bitte beachten Sie
, dass „fettich.de“ keine Therapie-Verordnungen erteilt, sowie niemals fachlichen Rat durch einen Arzt ersetzen kann. Unsere Texte dienen nur zu Ihrer Information. Bei markierten (*) Links handelt es sich um Affiliate-Links.
×