Rezepte
Low Carb Rezepte
Paleo Rezepte
Basics / Fett
Supen / Saucen
Gemüse
Fleisch
Süßes
Für Unterwegs / 2 go
Paleo Rezepte
Geflügel
Dips & Co.
Fisch
Backen
Getränke
Salat
Eier
Slowcooker
Sonstiges
Beiträge
Unsere Ernährung
Mehr fett
Weniger Kohlenhydrate
Krankheiten
Abnehmen
Gesung Abnehmen
Proteine, Lipide und Kohlenhydrate
Eiweiß
Fett
Kohlenhydrate
Einkaufszettel
Beispiel Ernährungsplan
Wasser und Abnehmen
Optimale Fettverbrennung
Abspecken stockt
Ohne Sport?
BE-Tabelle
Diäten
Quellen
Suche
Rezepte
Low Carb Rezepte
Paleo Rezepte
Basics / Fett
Supen / Saucen
Gemüse
Fleisch
Süßes
Für Unterwegs / 2 go
Paleo Rezepte
Geflügel
Dips & Co.
Fisch
Backen
Getränke
Salat
Eier
Slowcooker
Sonstiges
Beiträge
Unsere Ernährung
Mehr fett
Weniger Kohlenhydrate
Krankheiten
Abnehmen
Gesung Abnehmen
Proteine, Lipide und Kohlenhydrate
Eiweiß
Fett
Kohlenhydrate
Einkaufszettel
Beispiel Ernährungsplan
Wasser und Abnehmen
Optimale Fettverbrennung
Abspecken stockt
Ohne Sport?
BE-Tabelle
Diäten
Quellen
Suche
fettich.de
Rezepte
Süßes
Erdbeersauce -paleo-
Erdbeersauce -paleo-
×
Zutaten:
etwas Vanillemark
reife Erdbeeren
*
Dauer:
10 Minuten
Arbeitszeit:
10 Minuten
Zubereitung:
Der Sommer-Klassiker, der zu fast allen Desserts passt: Eine aromatische Erdbeersauce. Mit etwas Vanillemark schmeckt sie uns noch ein Quentchen besser, als die Erdbeeren solo. Dazu braucht man die reifen Erdbeeren aus dem eigenen Garten lediglich mit etwas Vanillemark zu pürieren. Gekochte Erdbeersauce Falls die Erdbeeren nicht ganz reif und nicht so süß sind: 1 EL
Vollrohrzucker*
mit 500 g pürierten Erdbeeren und etwas Vanillemark erhitzen, und etwa 5 Minuten sanft köcheln lassen. Mit einer Messerspitze Agar-Agar binden und in heiß ausgespülte Gläser füllen. Hält im Kühlschrank 3 Tage. Rohe Erdbeersauce: Gekaufte Erdbeeren (wie alle Beeren) sollten gekocht werden, um das Risiko einer Verunreinigung (z. Bsp. durch EHEC-Bakterien) zu minimieren. Vorsicht bei der ersten Verkostung: Erdbeeren können durch Kreuzreaktionen Allergien auslösen. Erdbeeren enthalten ja nach Sorte viel Oxalsäure (Kleesäure). Zur besseren Verträglichkeit empfiehlt es sich daher, die Erdbeeren wenigstens zu blanchieren (überbrühen), d.h. sie in einem Sieb 20-30 Sekunden lang in wallend kochendes Wasser einzutauchen. Durch diesen Brühvorgang werden die Erdbeeren weder im Geschmack, noch in der Farbe oder im Vitamingehalt beeinträchtigt, weil die Oxalsäure (ebenso wie alle anderen Fruchtsäuren) „sehr flüchtig“ ist, d.h. bei kurzer Erhitzung im Wasserbad scheidet sie sich besonders schnell von den Früchten ab, so dass diese nun auch für Magenempfindliche und Kleinkinder verträglicher werden. Nach dem Blanchieren die Erdbeeren im Sieb nochmals ganz kurz mit lauwarmem Wasser nachspülen und auch dieses Wasser unbedingt abgießen, da in ihm noch Reste von Oxalsäure enthalten sind. Quelle: WECK-Einkochbuch
Ähnliche Rezepte
Apfel-Preiselbeer-Ofenschlupfer
"Bounty im Glas" -primal-
2 x Ananas-Sorbet -paleo/lowcarb-
2 x Schoko-Kokos-Rum-Eis -paleo/primal-
3 x Kokosmilcheis ohne Zucker: -lowcarb/paleo-
Ananas-Apfel-Ingwersalat
Apfel-Banane-Kokos-Cobbler -paleo-
Apfel-Frucht-Eis -paleo-
Egg Nogger -primal-
Beliebte Rezepte
Grüne Heringe selbst einlegen -paleo/lowcarb-
Ringelblumensalbe mit Kokosfett, selbst gemacht
Umrechnen/ Dosierung von Nussmehl
Saftige Wildschweinlende
Filet vom Papageifisch -plaeo/lowcarb-
Richtig frittieren
Karpfen im Backofen -paleo/lowcarb-
Geschmorte Hühnermägen
Butterkaffee "Ethiopian Style" -primal- (Bulletproof Coffee)
Lammleber mit Parmaschinken auf Blatt-Spinat -lowcarb-
glutenfreie Blumenkohlpizza (lowcarb, primal)
Steaks vom Weiderind
Bitte beachten Sie
, dass „fettich.de“ keine Therapie-Verordnungen erteilt, sowie niemals fachlichen Rat durch einen Arzt ersetzen kann. Unsere Texte dienen nur zu Ihrer Information. Bei markierten (*) Links handelt es sich um Affiliate-Links.
×