Rezepte
Low Carb Rezepte
Paleo Rezepte
Basics / Fett
Supen / Saucen
Gemüse
Fleisch
Süßes
Für Unterwegs / 2 go
Paleo Rezepte
Geflügel
Dips & Co.
Fisch
Backen
Getränke
Salat
Eier
Slowcooker
Sonstiges
Beiträge
Unsere Ernährung
Mehr fett
Weniger Kohlenhydrate
Krankheiten
Abnehmen
Gesung Abnehmen
Proteine, Lipide und Kohlenhydrate
Eiweiß
Fett
Kohlenhydrate
Einkaufszettel
Beispiel Ernährungsplan
Wasser und Abnehmen
Optimale Fettverbrennung
Abspecken stockt
Ohne Sport?
BE-Tabelle
Diäten
Quellen
Suche
Rezepte
Low Carb Rezepte
Paleo Rezepte
Basics / Fett
Supen / Saucen
Gemüse
Fleisch
Süßes
Für Unterwegs / 2 go
Paleo Rezepte
Geflügel
Dips & Co.
Fisch
Backen
Getränke
Salat
Eier
Slowcooker
Sonstiges
Beiträge
Unsere Ernährung
Mehr fett
Weniger Kohlenhydrate
Krankheiten
Abnehmen
Gesung Abnehmen
Proteine, Lipide und Kohlenhydrate
Eiweiß
Fett
Kohlenhydrate
Einkaufszettel
Beispiel Ernährungsplan
Wasser und Abnehmen
Optimale Fettverbrennung
Abspecken stockt
Ohne Sport?
BE-Tabelle
Diäten
Quellen
Suche
fettich.de
Low Carb und Paleo Rezepte
Rezepte
Fleisch
Hackfleischpizza -lowcarb/primal-
Gesundheit resultiert aus der
evolutionären Ernährung
×
Zutaten:
Pfeffer & Salz
ital. Kräuter
3EL Tomatenmark
2EL gehackte Petersilie
5EL passierte Tomaten
200 g Bergkäse/Almkäse aus Heumilch/Weidemilch
2 EL reiner Senf & 3 EL Tomatenmark
300 g sommerreife Tomaten, gehäutet, entkernt, gehackt, ohne Brühe
1 kg Hackfleisch vom Landschwein (z. Bsp. Schwäb.Hällisches, Sattler oder Wollschwein) mögl. in Bio-Qualität
*
Dauer:
50 Minuten
Arbeitszeit:
10 Minuten
Personen:
4
Zubereitung:
So geht´s: Das Hackfleisch mit Senf, Tomatenmark, Petersilie und anderen Kräutern verkneten. Hackmasse flach in eine Form (mit flachem Rand) verteilen und ca 30 Minuten im vorgeheizten Backofen bei 200°C braten (für manche Herde gibt es passende Lochbleche, diese eignen sich sehr gut für die Hackfleischpizza). Wenn Fleischsaft beim Braten entsteht, muss dieser danach aus dem Bräter geschöpft oder mit einem sauberen Schwamm aufgesaugt werden (zum Lochblech: Reine unterschieben). Den "Teig" mit passierten Tomaten einpinseln. Nun die Tomaten würfeln und auf den Hackfleischteig geben. Käse reiben und darüber streuen. Mit Pfeffer und Salz würzen. Erneut in den Backofen - diesmal nur für 7 Minuten bei 250°C. Je nach Gusto kann diese Pizza wie jede andere Pizza belegt werden, aber auch mit Bacon, einer dickflüssigen Sauce Bolognese und Käse. Oder nur mit viel Käse und wenig Tomate (ohne Brühe), ganz zuletzt hauchdünnen Seranoschinken und frische Basilikumblätter darüber garnieren. Variantion: Hackfleischpizza in der Pfanne Zutaten: 300 g Hackfleisch vom Landschwein (etwa 20% Fettgehalt) 1-2 EL Maniokgrieß oder Buchweizengrieß 2-3 EL frische Milch 2 Msp. Meersalz ohne Zusätze 1/8 TL frisch gem. feiner Pfeffer 1 TL Butterschmalz oder Schmalz 2 Sardellenfilets in Öl, abgetropft und zerdrückt 1 EL Kapern, abgetropft und grob gehackt 1 eingelegte Tomate, abgetropft und gehackt (frische Tomate, ohne Haut, ohne Brühe) 1 gegrillte Paprikaschote, ohne Haut 1 kleine frische Chili, ohne Kerne, in feine Ringe geschnitten 1 EL Parmesan, frisch gerieben 1 EL Pecorino, Fontina, oder Emmentaler in kleine Stücke zerteilt 1 EL Glatte Petersilie oder Basilikum Zubereitung: Hack, Grieß, Milch, S & P miteinander vermischen und 1 Stunde ruhen lassen. Den Boden einer schweren Eisenpfanne (bzw. beschichteten Pfanne) von 30 cm Durchmesser mit Schmalz oder Butterschmalz einreiben. Die Fleischmasse zu einer etwa 1-cm-dicken Schicht darin flach drücken. Sardellenpaste, Kapern, Tomatenstücke, Paprikastreifen und Käse –wie bei einer Pizza- darüber verteilen. Die Pfanne bei mittlerer Hitze auf den Herd stellen und die Pizza braten, bis das Fleisch anfängt zu bruzzeln. Nun abdecken u. bei sehr kleiner Hitze weiter garen, bis das Fleisch nicht mehr rosa ist. Austretendes Fett mit einem Schwamm entfernen. Die Pizza auf einen angewärmten Pizzateller gleiten lassen, Basilikum oder Petersilie darüber streuen und sogleich genießen.
Beliebte Beiträge
Was tun bei Eisenmangel?
Krebs-Vorbeugung durch eine kohlenhydrat-arme Ernährung
Die Stoffwechselumstellung auf „Hybridantrieb“ mittels Ketose
Gluten und seine Auswirkungen
Einfach fermentieren
Unterschied ungesättigte Fettsäuren, gesättigte Fettsäuren und Omega-3-Fettsäuren
ÖLWECHSEL: Schmalz ist besser als Pflanzenöl!
Sind Kokosprodukte gut für mich?
Getreide ist ungesund
Stoffwechseldiät - Informationen zur Stoffwechseldiät und wie Sie den Stoffwechsel anregen können
Rezepte mit natürlichen Omega-3-Fettsäuren
Low-carb-Ernährung bei Diabetes
Welche Lebensmittel sollten wir besser vermeiden?
Was ist Ketose?
Was Sie über Fett wissen sollten
Bitte beachten Sie
, dass „fettich.de“ keine Therapie-Verordnungen erteilt, sowie niemals fachlichen Rat durch einen Arzt ersetzen kann. Unsere Texte dienen nur zu Ihrer Information. Bei markierten (*) Links handelt es sich um Affiliate-Links.
×