Rezepte
Low Carb Rezepte
Paleo Rezepte
Basics / Fett
Supen / Saucen
Gemüse
Fleisch
Süßes
Für Unterwegs / 2 go
Paleo Rezepte
Geflügel
Dips & Co.
Fisch
Backen
Getränke
Salat
Eier
Slowcooker
Sonstiges
Beiträge
Unsere Ernährung
Mehr fett
Weniger Kohlenhydrate
Krankheiten
Abnehmen
Gesung Abnehmen
Proteine, Lipide und Kohlenhydrate
Eiweiß
Fett
Kohlenhydrate
Einkaufszettel
Beispiel Ernährungsplan
Wasser und Abnehmen
Optimale Fettverbrennung
Abspecken stockt
Ohne Sport?
BE-Tabelle
Diäten
Quellen
Suche
Rezepte
Low Carb Rezepte
Paleo Rezepte
Basics / Fett
Supen / Saucen
Gemüse
Fleisch
Süßes
Für Unterwegs / 2 go
Paleo Rezepte
Geflügel
Dips & Co.
Fisch
Backen
Getränke
Salat
Eier
Slowcooker
Sonstiges
Beiträge
Unsere Ernährung
Mehr fett
Weniger Kohlenhydrate
Krankheiten
Abnehmen
Gesung Abnehmen
Proteine, Lipide und Kohlenhydrate
Eiweiß
Fett
Kohlenhydrate
Einkaufszettel
Beispiel Ernährungsplan
Wasser und Abnehmen
Optimale Fettverbrennung
Abspecken stockt
Ohne Sport?
BE-Tabelle
Diäten
Quellen
Suche
fettich.de
Low Carb und Paleo Rezepte
Rezepte
Fisch
Geräucherte Sprotten -paleo/lowcarb-
Gesundheit resultiert aus der
evolutionären Ernährung
×
Zutaten:
geräucherte Sprotten
*
Zubereitung:
Sprotten ähneln dem Hering, sind aber viel kleiner. Die Sprotte ist ein pelagischer Fisch, der in riesigen Schwärmen auftritt. Man findet Sprotten in vielen Meeren. Sprotten werden auch als Sardine oder Anchovis vermarktet. Frische Sprotten sind gebraten (siehe Rezept "Sardinen") oder gegrillt sehr lecker. Sehr kleine Fische werden nicht entgrätet, sondern -bis auf Kopf und Schwanzende- komplett gegessen. Die fettreichen Sprotten sind im Vergleich zu großen Fischen noch relativ unbelastet. Nährwert je 100g Sprotte (je nach Jahreszeit und Fanggebiet) ca: 14-19g EW/ 16-32g F/ 0 g KH Sprotten eignen sich also für den kleinen lowcarb- und paleo-Snack unterwegs, zum Tomatensalat oder zum Omelette. Dazu: 6 Eier aufschlagen und mit 25g flüssiger Butter (primal) oder Butterschmalz (paleo), Salz und Pfeffer verquirlen. Schnittlauch abbrausen und in feine Röllchen schneiden. Das Fett in einer Pfanne erhitzen und die Eiermischung darin stocken lassen. Dabei immer wieder am Boden schieben. Das Rührei sollte saftig bleiben. Das Rührei mit Schnittlauch bestreuen. Die Sprotten dazu reichen. Dazu passt eine Tomate oder ein Steckrübenpüree mit Salzgurken. INFO: Geräucherte Sprotten gehören zu den Nahrungsmitteln mit dem höchsten Puringehalt . Wikipedia rät deshalb zum Verzicht auf Sprotten. Wir würden sagen: Bei Gicht oder erhöhtem Harnsäurespiegel im Blut sollten Betroffene jeglichen Zucker, Getreide und Hülsenfrüchte gänzlich vom Speiseplan verbannen und die Kohlenhydrate täglich auf 6 BE beschränken. Dann können auch wieder Sprotten gefuttert werden.
Beliebte Beiträge
Was tun bei Eisenmangel?
Krebs-Vorbeugung durch eine kohlenhydrat-arme Ernährung
Die Stoffwechselumstellung auf „Hybridantrieb“ mittels Ketose
Gluten und seine Auswirkungen
Einfach fermentieren
Unterschied ungesättigte Fettsäuren, gesättigte Fettsäuren und Omega-3-Fettsäuren
ÖLWECHSEL: Schmalz ist besser als Pflanzenöl!
Sind Kokosprodukte gut für mich?
Getreide ist ungesund
Stoffwechseldiät - Informationen zur Stoffwechseldiät und wie Sie den Stoffwechsel anregen können
Rezepte mit natürlichen Omega-3-Fettsäuren
Low-carb-Ernährung bei Diabetes
Welche Lebensmittel sollten wir besser vermeiden?
Was ist Ketose?
Was Sie über Fett wissen sollten
Bitte beachten Sie
, dass „fettich.de“ keine Therapie-Verordnungen erteilt, sowie niemals fachlichen Rat durch einen Arzt ersetzen kann. Unsere Texte dienen nur zu Ihrer Information. Bei markierten (*) Links handelt es sich um Affiliate-Links.
×