Rezepte
Low Carb Rezepte
Paleo Rezepte
Basics / Fett
Supen / Saucen
Gemüse
Fleisch
Süßes
Für Unterwegs / 2 go
Paleo Rezepte
Geflügel
Dips & Co.
Fisch
Backen
Getränke
Salat
Eier
Slowcooker
Sonstiges
Beiträge
Unsere Ernährung
Mehr fett
Weniger Kohlenhydrate
Krankheiten
Abnehmen
Gesung Abnehmen
Proteine, Lipide und Kohlenhydrate
Eiweiß
Fett
Kohlenhydrate
Einkaufszettel
Beispiel Ernährungsplan
Wasser und Abnehmen
Optimale Fettverbrennung
Abspecken stockt
Ohne Sport?
BE-Tabelle
Diäten
Quellen
Suche
Rezepte
Low Carb Rezepte
Paleo Rezepte
Basics / Fett
Supen / Saucen
Gemüse
Fleisch
Süßes
Für Unterwegs / 2 go
Paleo Rezepte
Geflügel
Dips & Co.
Fisch
Backen
Getränke
Salat
Eier
Slowcooker
Sonstiges
Beiträge
Unsere Ernährung
Mehr fett
Weniger Kohlenhydrate
Krankheiten
Abnehmen
Gesung Abnehmen
Proteine, Lipide und Kohlenhydrate
Eiweiß
Fett
Kohlenhydrate
Einkaufszettel
Beispiel Ernährungsplan
Wasser und Abnehmen
Optimale Fettverbrennung
Abspecken stockt
Ohne Sport?
BE-Tabelle
Diäten
Quellen
Suche
fettich.de
Low Carb und Paleo Rezepte
Rezepte
Slowcooker
Sarma -paleo/low-carb-
Gesundheit resultiert aus der
evolutionären Ernährung
×
Zutaten:
1 Zwiebel
2 Eier
1 Knoblauchzehe
2 EL Schmalz
-oder-butterschmalz Pfeffer
-und-meersalzursalz 1 kg Hackfleisch vom Weidetier, mind. 30% Fett (Lamm/Rind/Schaf oder Schwein)
1 ganzer Weißkohl, fermentiert
250g Dörrfleisch oder Bacon
Fleischbrühe oder pürierte Tomaten
*
Arbeitszeit:
30 Minuten
Zubereitung:
Sarma ist die serbische Antwort auf Krautwickel, jedoch ohne lästiges Gefummel mit Wurstgarn & Co. Dazu werden fermentierter Kohlblätter (oder Wirsingblätter) mit Hack gefüllt und in fetter Brühe oder Sugo geschmort. Reine Zubereitungszeit: 30 Minuten. Und so geht’s, ganz genau und Schritt-für-Schritt erklärt: Einen fermentierten Kohl verwenden, den gibt es z.B. beim Russischen Lebensmittelhändler. Die Blätter vorsichtig vom Strunk lösen, ggf. 5 Minuten in frisches Wasser legen um die Salzlake abwaschen. Ist nicht zwingend nötig, doch dadurch werden sie geschmacklich nicht so "sauer". Von jedem Blatt den festen Mittelstrunk herausschneiden. Zwiebel, Knoblauch und Dörrfleisch sehr klein schneiden. Weidefleisch stückig schneiden und alles durch den Fleischwolf lassen. Je kg Hack mit 10g Salz und 8g Pfeffer würzen. Oder fertige Bratwurstbrät verwenden. Auf jedes Kohlblatt 2 EL Hackfleischmasse geben und das Blatt zu einem Päckchen wickeln. Nebeneinander in den Slowcooker legen. Nach Gusto zwischen die Lagen dünne Speckscheiben, Schweinebauch oder Kasseler legen. Übrigen Kohl klein schneiden, in Schmalz anbraten, mit gem. Paprika würzen, in den Einsatz geben. 500 ml fettreiche Brühe oder Sugo erhitzen. Die möglichst heiße Flüssigkeit angießen, nicht höher als die Krautwickel, da die Brühe beim Garen zunimmt. Im Slowcooker auf Stufe „low“ 6-8 Stunden garen, auf Stufe "high" 3-4 Stunden. Zubereitung im Backofen: 4 Stunden bei 170 Grad. :: Beilage: Pur, mit gekochten Steckrüben oder Möhrenpüree genießen. Für Kinder oder einen Carb-Day eignet sich gekochter Reis (nicht paleo/low-carb, aber "darmfreundliche Stärke") als Beilage. :: Haltbarkeit. Im Kühlschrank etwa 3 Tage. Die fertigen Krautwickel können anschließend eingekocht werden: 120 Minuten bei 120 Grad (siehe "Einkochwiki"). :: Sarma mit fermentierten Weinblättern: Frische Weinblätter gute 30 Minuten in Salzwasser legen. Die "Rippenseite" füllen. Von unten nach oben straff aufrollen, d.h. vom Blattstiel beginnend. Weitere Zubereitung wie oben.
Beliebte Beiträge
Was tun bei Eisenmangel?
Krebs-Vorbeugung durch eine kohlenhydrat-arme Ernährung
Die Stoffwechselumstellung auf „Hybridantrieb“ mittels Ketose
Gluten und seine Auswirkungen
Einfach fermentieren
Unterschied ungesättigte Fettsäuren, gesättigte Fettsäuren und Omega-3-Fettsäuren
ÖLWECHSEL: Schmalz ist besser als Pflanzenöl!
Sind Kokosprodukte gut für mich?
Getreide ist ungesund
Stoffwechseldiät - Informationen zur Stoffwechseldiät und wie Sie den Stoffwechsel anregen können
Rezepte mit natürlichen Omega-3-Fettsäuren
Low-carb-Ernährung bei Diabetes
Welche Lebensmittel sollten wir besser vermeiden?
Was ist Ketose?
Was Sie über Fett wissen sollten
Bitte beachten Sie
, dass „fettich.de“ keine Therapie-Verordnungen erteilt, sowie niemals fachlichen Rat durch einen Arzt ersetzen kann. Unsere Texte dienen nur zu Ihrer Information. Bei markierten (*) Links handelt es sich um Affiliate-Links.
×