Rezepte
Low Carb Rezepte
Paleo Rezepte
Basics / Fett
Supen / Saucen
Gemüse
Fleisch
Süßes
Für Unterwegs / 2 go
Paleo Rezepte
Geflügel
Dips & Co.
Fisch
Backen
Getränke
Salat
Eier
Slowcooker
Sonstiges
Beiträge
Unsere Ernährung
Mehr fett
Weniger Kohlenhydrate
Krankheiten
Abnehmen
Gesung Abnehmen
Proteine, Lipide und Kohlenhydrate
Eiweiß
Fett
Kohlenhydrate
Einkaufszettel
Beispiel Ernährungsplan
Wasser und Abnehmen
Optimale Fettverbrennung
Abspecken stockt
Ohne Sport?
BE-Tabelle
Diäten
Quellen
Suche
Rezepte
Low Carb Rezepte
Paleo Rezepte
Basics / Fett
Supen / Saucen
Gemüse
Fleisch
Süßes
Für Unterwegs / 2 go
Paleo Rezepte
Geflügel
Dips & Co.
Fisch
Backen
Getränke
Salat
Eier
Slowcooker
Sonstiges
Beiträge
Unsere Ernährung
Mehr fett
Weniger Kohlenhydrate
Krankheiten
Abnehmen
Gesung Abnehmen
Proteine, Lipide und Kohlenhydrate
Eiweiß
Fett
Kohlenhydrate
Einkaufszettel
Beispiel Ernährungsplan
Wasser und Abnehmen
Optimale Fettverbrennung
Abspecken stockt
Ohne Sport?
BE-Tabelle
Diäten
Quellen
Suche
fettich.de
Rezepte
Süßes
Vermicelles (süßes Maronenpüree) mit Schlagsahne
Vermicelles (süßes Maronenpüree) mit Schlagsahne
×
Zutaten:
2 EL Butter
1 Prise Salz
Vanille
mark 500 g g vorgegarte Maronen
170 ml Milch oder Sahne
oder gem. Bourbonvanille
2 EL Honig
*
Dauer:
70 Minuten
Arbeitszeit:
15 Minuten
Personen:
4
Zubereitung:
Vermicelles heißt übersetzt "Würmer", ist eine Schweizer Spezialität und stammt ursprünglich aus dem Tessin. Die Grundlage bilden gegarte Esskastanien, Butter, Zucker und Kirschwasser. Das Dessert wird vor allem im Herbst gegessen, wenn die Esskastanien reif sind. Vorgegarte und geschälte Maronen gibt es bereits abgepackt zu kaufen. Wer sie frisch sammelt, hat etwas mehr Arbeit. Fertig gegarte Maronen (siehe Rezept Maronenzubereitung/ unter Sonstiges) mit etwa 200 ml Wasser aufkochen und etwa 20 Minuten bei kleiner Hitze zugedeckt weiter garen. Das Wasser sollte von den Maronen fast vollständig aufgenommen werden. Die restlichen Zutaten zufügen und weitere 20 Minuten zugedeckt garen, bis die Maronen zerfallen. Dabei gelegentlich umrühren. Falls nötig, ab und zu einen Schluck Milch oder Wasser zufügen. Den heißen Nuss-Brei durch eine Kartoffelpresse in hübsche Schälchen drücken und abgedeckt auskühlen lassen. 1 Becher Schlagsahne steif schlagen und Sahnehäubchen auf das Maronen-Püree setzen. 1 EL Kokosfett mit etwas dunkler Schokolade oder Kakao schmelzen und die Kouvertüre über die Sahnehäubchen träufeln Variation: 2 EL Kirschwasser zum Maronenpüree geben. Das fertige Püree nochmals in die Kartoffelpresse geben und über je 1 Kugel Vanille-Eis pressen.
Ähnliche Rezepte
Apfel-Preiselbeer-Ofenschlupfer
"Bounty im Glas" -primal-
2 x Ananas-Sorbet -paleo/lowcarb-
2 x Schoko-Kokos-Rum-Eis -paleo/primal-
3 x Kokosmilcheis ohne Zucker: -lowcarb/paleo-
Ananas-Apfel-Ingwersalat
Apfel-Banane-Kokos-Cobbler -paleo-
Apfel-Frucht-Eis -paleo-
Joghurt-Zitronen-Eis mit Frischkäse
Beliebte Rezepte
Grüne Heringe selbst einlegen -paleo/lowcarb-
Ringelblumensalbe mit Kokosfett, selbst gemacht
Umrechnen/ Dosierung von Nussmehl
Saftige Wildschweinlende
Filet vom Papageifisch -plaeo/lowcarb-
Richtig frittieren
Karpfen im Backofen -paleo/lowcarb-
Geschmorte Hühnermägen
Rosenkohlsuppe
Rhabarber-Orange-Ingwer-Crumble -primal-
Mandeljoghurt mit Haselnüssen
Zucchinisuppe -lowcarb/paleo-
Bitte beachten Sie
, dass „fettich.de“ keine Therapie-Verordnungen erteilt, sowie niemals fachlichen Rat durch einen Arzt ersetzen kann. Unsere Texte dienen nur zu Ihrer Information. Bei markierten (*) Links handelt es sich um Affiliate-Links.
×