Rezepte
Low Carb Rezepte
Paleo Rezepte
Basics / Fett
Supen / Saucen
Gemüse
Fleisch
Süßes
Für Unterwegs / 2 go
Paleo Rezepte
Geflügel
Dips & Co.
Fisch
Backen
Getränke
Salat
Eier
Slowcooker
Sonstiges
Beiträge
Unsere Ernährung
Mehr fett
Weniger Kohlenhydrate
Krankheiten
Abnehmen
Gesung Abnehmen
Proteine, Lipide und Kohlenhydrate
Eiweiß
Fett
Kohlenhydrate
Einkaufszettel
Beispiel Ernährungsplan
Wasser und Abnehmen
Optimale Fettverbrennung
Abspecken stockt
Ohne Sport?
BE-Tabelle
Diäten
Quellen
Suche
Rezepte
Low Carb Rezepte
Paleo Rezepte
Basics / Fett
Supen / Saucen
Gemüse
Fleisch
Süßes
Für Unterwegs / 2 go
Paleo Rezepte
Geflügel
Dips & Co.
Fisch
Backen
Getränke
Salat
Eier
Slowcooker
Sonstiges
Beiträge
Unsere Ernährung
Mehr fett
Weniger Kohlenhydrate
Krankheiten
Abnehmen
Gesung Abnehmen
Proteine, Lipide und Kohlenhydrate
Eiweiß
Fett
Kohlenhydrate
Einkaufszettel
Beispiel Ernährungsplan
Wasser und Abnehmen
Optimale Fettverbrennung
Abspecken stockt
Ohne Sport?
BE-Tabelle
Diäten
Quellen
Suche
fettich.de
Rezepte
Fleisch
Weckewerk -lowcarb-
Weckewerk -lowcarb-
×
Zutaten:
5 g. gem. Kümmel
1 Knoblauchzehe
-fein-gehackt 400 g Bratenreste (Schweinebauch mit Schwarte)
oder 400 g gekochtes Eisbein
600 g Hackfleisch
5-7 g gem. Pfeffer
viel Majoran
3 Zwiebeln, gehackt
300 ml fette Brühe
1 glutenfreies Brötchen
pro kg Fleisch 10g unraffiniertes Meersalz (ohne Zusätze)
*
Dauer:
120 Minuten
Arbeitszeit:
30 Minuten
Personen:
5
Zubereitung:
Weckewerk ist eine Nordhessische Spezialität. Es gibt unzählige Rezepte darüber, und jeder Metzger hat sein eigenes Rezept. So geht`s: Fleisch vomWeiderind, Landschwein, Wild oder Weidelamm durch den Fleischwolf lassen. Die Bratenreste ebenso durch den Fleischwolf lassen. Das Brötchen in 300 ml heißer Brühe einweichen, aber nicht ausdrücken. Die Masse kommt mit dem eingeweichten Brötchen, der Brühe und den Gewürzen, in einen Topf, und wird unter Rühren so lange bei schwacher Hitze gekocht, bis die gesamte Flüssigkeit verkocht ist. Nun kann man das Weckewerk entweder 2 Stunden lang bei etwa 85 Grad in vorbereiteten Einmachgläsern einkochen (siehe Rezept unter „Basics“) oder man stellt es mindestens 2 Stunden kalt. Im Kühlschrank hält es 3-4 Tage, eingekocht ist es etwa 6 Monate haltbar. Zum Verzehr wird es in Scheiben geschnitten und in der Pfanne kross angebraten. Dazu reicht man eingelegte Gurken und eine Bratkartoffel, Selleriepüree oder Süßkartoffelstampf. Die schnelle Variante a la Terrine: Zwei Kastenformen fetten und jede mit ca. 50 ml fetter Brühe füllen. Das Brötchen in der Brühe einweichen, anschließend ausdrücken und den Brötchenbrei zum Fleisch geben. Alle Zutaten (ohne Brühe) mit 1 verquirlten Ei vermengen, daraus 2 "Laibe" formen und vorsichtig in die Formen gleiten lassen. Mit Alufolie abdecken und die Formen auf ein tiefes Blech stellen. Backofen auf 150 Grad vorheizen und das Weckewerk etwa 90 Minuten garen. Die Braten in der Form etwas abkühlen lassen. Nach etwa 30 Minuten vorsichtig stürzen und aufschneiden.
Ähnliche Rezepte
"Battuta al coltello" -Tatar vom Weiderind
"Pulled Pork" Kinderteller
Albondigas -paleo/lowcarb-
Apfel-Leber-Zwiebel-Pfanne -paleo-
Artgerechte Grillrezepte
Asia-Pfanne mit Lende
Auberginen-Moussaka -lowcarb-
Ausbeinen und Zubereitung von Wildschwein
Apfelkuchen mit Rahmguss -primal-
Beliebte Rezepte
Grüne Heringe selbst einlegen -paleo/lowcarb-
Ringelblumensalbe mit Kokosfett, selbst gemacht
Umrechnen/ Dosierung von Nussmehl
Saftige Wildschweinlende
Filet vom Papageifisch -plaeo/lowcarb-
Richtig frittieren
Karpfen im Backofen -paleo/lowcarb-
Geschmorte Hühnermägen
Überbackener Wirsing mit Pilzen
Schritt-für-Schritt-Anleitung für die besten Schnitzel aller Zeiten
Himmel und Erde -paleo/primal-
Rührei mit Speckwürfeln und Pilzen
Bitte beachten Sie
, dass „fettich.de“ keine Therapie-Verordnungen erteilt, sowie niemals fachlichen Rat durch einen Arzt ersetzen kann. Unsere Texte dienen nur zu Ihrer Information. Bei markierten (*) Links handelt es sich um Affiliate-Links.
×