Rezepte
Low Carb Rezepte
Paleo Rezepte
Basics / Fett
Supen / Saucen
Gemüse
Fleisch
Süßes
Für Unterwegs / 2 go
Paleo Rezepte
Geflügel
Dips & Co.
Fisch
Backen
Getränke
Salat
Eier
Slowcooker
Sonstiges
Beiträge
Unsere Ernährung
Mehr fett
Weniger Kohlenhydrate
Krankheiten
Abnehmen
Gesung Abnehmen
Proteine, Lipide und Kohlenhydrate
Eiweiß
Fett
Kohlenhydrate
Einkaufszettel
Beispiel Ernährungsplan
Wasser und Abnehmen
Optimale Fettverbrennung
Abspecken stockt
Ohne Sport?
BE-Tabelle
Diäten
Quellen
Suche
Rezepte
Low Carb Rezepte
Paleo Rezepte
Basics / Fett
Supen / Saucen
Gemüse
Fleisch
Süßes
Für Unterwegs / 2 go
Paleo Rezepte
Geflügel
Dips & Co.
Fisch
Backen
Getränke
Salat
Eier
Slowcooker
Sonstiges
Beiträge
Unsere Ernährung
Mehr fett
Weniger Kohlenhydrate
Krankheiten
Abnehmen
Gesung Abnehmen
Proteine, Lipide und Kohlenhydrate
Eiweiß
Fett
Kohlenhydrate
Einkaufszettel
Beispiel Ernährungsplan
Wasser und Abnehmen
Optimale Fettverbrennung
Abspecken stockt
Ohne Sport?
BE-Tabelle
Diäten
Quellen
Suche
fettich.de
Rezepte
Fleisch
Schnitzel mit glutenfreier Pannade
Schnitzel mit glutenfreier Pannade
×
Zutaten:
1/2 Tasse
Mandelmehl*
1/2 Tasse Parmesan (gerieben)
4 Eier
4 Schnitzel vom Schwein, Kalb oder Pute
*
Dauer:
45 Minuten
Arbeitszeit:
45 Minuten
Personen:
4
Zubereitung:
Den Ofen auf 90 Grad Umluft vorheizen. 1. Schnitzel leicht klopfen oder flach drücken. 2.
Mandelmehl*
mit Parmesan in einen tiefen Teller füllen. Das Ei in einem extra Teller verquirlen. 3. Schnitzel erst in Ei, dann in der
Mandelmehl*
-Parmesan-Mischung wenden. 4. In einer Pfanne 1 Eßl. Schmalz und 100 g Butter erhitzen, die Schnitzel darin goldgelb anbraten. Dann aus der Pfanne nehmen und weitere 15 Minuten bei 90 Grad in den Ofen schieben. 5. Schnitzel auf vorgewärmte Teller anrichten und die heiße Brat-Butter darüber geben. - Variation mit
Buchweizenmehl*
: Schnitzel erst in glutenfreiem
Buchweizenmehl*
, dann in verquirltem Ei, zuletzt in gemahlenen Mandeln wenden und in Butterschmalz oder nativem Kokosfett braten. - Mit
Kokosmehl*
: Schnitzel zuerst in
Kokosmehl*
, dann durch verkläppertes Ei ziehen und sofort ins heiße Fett geben. - Variation mit
Pfeilwurzelstärke*
und Parmesan (gibt eine besonders schöne dicke Panade) Zutaten: 4 EL
Pfeilwurzelstärke*
, 4 Eier, 70 g geriebener Parmesan, 100 g Butter, 2 EL laktosefreier Sahne, 1-2 EL Schmalz oder Olivenöl Zubereitung: 4 Eier mit 2 EL flüssiger Sahne verquirlen. Die Masse nicht wie beim Rührei schlagen, sondern nur leicht vermengen, so dass das Eiklar noch zu erkennen ist. 2 EL Sahne zugeben. Die Sahne sorgt dafür, dass die Panade anschließend besser haftet. Nun 70 g geriebenen Parmesan unterheben. Die Schnitzel mit der Hand flach drücken oder leicht klopfen. Wenig salzen, nach Belieben pfeffern und mit Zitronensaft beträufeln. In einer beschichteten Pfanne 75-100 g Butter und 1-2 EL Schmalz erhitzen. 4 EL
Pfeilwurzelstärke*
auf einen Teller schütten. Die Schnitzel erst in der
Pfeilwurzelstärke*
wenden, dabei die Stärke andrücken und Überschüssiges abklopfen. Dann durch die Ei-Käse-Masse ziehen. Sofort ins heiße Fett legen und bei mittlerer Hitze von jeder Seite etwa 3 Minuten braten. Hitze ggf. drosseln, damit der Parmesan nicht verbrennt, bevor die Schnitzel gar sind. Die Schnitzel auf heiße Teller legen und gleich servieren oder bei ca. 80 Grad im Ofenwarm halten, bis alle Schnitzel gebacken sind. Dazu passt Salat oder -Bratkartoffeln: 500 g Kartoffeln schälen, vierteln und 15 Minuten kochen. Kochwasser abschütten und die Kartoffelstücke in eine flache Auflaufform legen. Mit ausreichend Olivenöl oder 100 g flüssiger Butter begießen. Salzen und pfeffern, und mit frischem Rosmarin mischen. Ohne Deckel bei 180 Grad ca. 30 Minuten in den Ofen schieben. -Süßkartoffeln: 500 g Süßkartoffeln schälen und vierteln. Mit Olivenöl oder flüssiger Butter begießen. Salzen und pfeffern und mit etwas Zimt und Muskat mischen. Ohne Deckel bei 160 Grad ca. 45 Minuten in den Ofen schieben. -Tomatensauce: 1 rote Zwiebel, 1 rote kleine Chillischote (ohne Kerne) und 1 Knoblauchzehe hacken und in 1 EL Butter, Butterschmalz oder Kokosfett andünsten. Passierte oder klein gewürfelte reife Tomaten zugeben und 15 Minuten leicht einkochen lassen. Salzen, pfeffern und 1 Bund kleingehacktes Basilikum oder Thymianblättchen unterheben.
Ähnliche Rezepte
"Battuta al coltello" -Tatar vom Weiderind
"Pulled Pork" Kinderteller
Albondigas -paleo/lowcarb-
Apfel-Leber-Zwiebel-Pfanne -paleo-
Artgerechte Grillrezepte
Asia-Pfanne mit Lende
Auberginen-Moussaka -lowcarb-
Ausbeinen und Zubereitung von Wildschwein
Maronen & Esskastanien -Zubereitungsarten-
Beliebte Rezepte
Grüne Heringe selbst einlegen -paleo/lowcarb-
Ringelblumensalbe mit Kokosfett, selbst gemacht
Umrechnen/ Dosierung von Nussmehl
Saftige Wildschweinlende
Filet vom Papageifisch -plaeo/lowcarb-
Richtig frittieren
Karpfen im Backofen -paleo/lowcarb-
Geschmorte Hühnermägen
Kaffee mit viel Sahne -primal/lowcarb-
Latwerge-ohne-Zucker aus Pflaumen oder Zwetschgen -paleo-
Haselnusstörtchen mit warmer Aprikosensauce -paleo-
Überbackener Lauch (lowcarb, primal)
Bitte beachten Sie
, dass „fettich.de“ keine Therapie-Verordnungen erteilt, sowie niemals fachlichen Rat durch einen Arzt ersetzen kann. Unsere Texte dienen nur zu Ihrer Information. Bei markierten (*) Links handelt es sich um Affiliate-Links.
×