Rezepte
Low Carb Rezepte
Paleo Rezepte
Basics / Fett
Supen / Saucen
Gemüse
Fleisch
Süßes
Für Unterwegs / 2 go
Paleo Rezepte
Geflügel
Dips & Co.
Fisch
Backen
Getränke
Salat
Eier
Slowcooker
Sonstiges
Beiträge
Unsere Ernährung
Mehr fett
Weniger Kohlenhydrate
Krankheiten
Abnehmen
Gesung Abnehmen
Proteine, Lipide und Kohlenhydrate
Eiweiß
Fett
Kohlenhydrate
Einkaufszettel
Beispiel Ernährungsplan
Wasser und Abnehmen
Optimale Fettverbrennung
Abspecken stockt
Ohne Sport?
BE-Tabelle
Diäten
Quellen
Suche
Rezepte
Low Carb Rezepte
Paleo Rezepte
Basics / Fett
Supen / Saucen
Gemüse
Fleisch
Süßes
Für Unterwegs / 2 go
Paleo Rezepte
Geflügel
Dips & Co.
Fisch
Backen
Getränke
Salat
Eier
Slowcooker
Sonstiges
Beiträge
Unsere Ernährung
Mehr fett
Weniger Kohlenhydrate
Krankheiten
Abnehmen
Gesung Abnehmen
Proteine, Lipide und Kohlenhydrate
Eiweiß
Fett
Kohlenhydrate
Einkaufszettel
Beispiel Ernährungsplan
Wasser und Abnehmen
Optimale Fettverbrennung
Abspecken stockt
Ohne Sport?
BE-Tabelle
Diäten
Quellen
Suche
fettich.de
Rezepte
Gemüse
Ofengemüse
Ofengemüse
×
Zutaten:
Pfeffer & Salz
Wurzelgemüse & Zwiebeln
Schmalz
-butter-olivenöl-oder-kokosöl *
Dauer:
50 Minuten
Arbeitszeit:
10 Minuten
Personen:
4
Zubereitung:
Gutes Fett ist mehr als ein Geschmacksträger, wir benötigen davon eine ausreichende Menge: Neben den essentiellen Fettsäuren, die tierische Fette liefern, können wir die vielen fettlöslichen Pflanzenvitamine nur durch eine adäquate Fettmenge aufnehmen. 1 Tropfen reicht bei weitem nicht. Für dieses Rezept eignen sich Fette die bis 180 Grad hitzestabil sind, z.Bsp. wie Butter, Olivenöl oder natives Kokosfett. Schmalz vom Weidetier und Butterschmalz sind auch für höhere Temperaturen geeignet. So geht´s: Den Backofen auf 180 Grad Umluft oder 190 Grad Ober/Unterhitze vorheizen. Das Gemüse schälen und in etwa 2 x 2 cm- dicke Stücke schneiden. In eine Auflaufform legen und mit ausreichend flüssigem Fett gegießen. Je nach Gemüsemenge 30 bis 45 Minuten backen, zwischendurch einmal umrühren. Das Ofengemüse passt zu Fleisch, Fisch oder Geflügel. Je nach Jahreszeit kann die Gemüsebasis variieren. Folgendes Gemüse schmeckt gebacken hervorragend gut: Rosenkohl, Blumenkohl, grüner Spargel, Spitzpaprika, Auberginen, Zucchini, Kirschtomaten, Lauchzwiebeln, Echaloten, weiße Zwiebeln, rote Zwiebeln, Gemüsezwiebeln, Perlzwiebeln, Süßkartoffeln, Steckrüben, junger Knoblauch, Hokkaido-Kürbis, Butternut, Moschuskuerbis, frische Chilischoten, Steinpilze, Champignons, oder Maronen. Kräuter sollten erst nach dem Backen zugefügt werden.
Ähnliche Rezepte
"Kim-chi" Koreanisches Sauerkraut -paleo/lowcarb-
"Süßketten" Paleo-Kroketten aus Süßkartoffeln
-lowcarb/primal- Kroketten mit Käse und Speck
Apfel-Meerrettich -paleo/lowcarb-
Apfel-Rotkohl "Rotkraut" -paleo/lowcarb-
Apfel-Zwiebel-Gemüse -paleo-
Aromatisches Tomaten-Feta-Gemüse -low-carb-
Auberginen nach Parmigiana-Art "Melanzane"
Himbeer-Essig -lowcarb/paleo-
Beliebte Rezepte
Grüne Heringe selbst einlegen -paleo/lowcarb-
Ringelblumensalbe mit Kokosfett, selbst gemacht
Umrechnen/ Dosierung von Nussmehl
Saftige Wildschweinlende
Filet vom Papageifisch -plaeo/lowcarb-
Richtig frittieren
Karpfen im Backofen -paleo/lowcarb-
Geschmorte Hühnermägen
LowCarb Fruchtcremetorte (glutenfrei)
Kokosmus-Dessert Low Carb
Hackfleisch-Lauch-Suppe im Slowcooker -lowcarb/paleo-
Bacon im Schokomantel -paleo-
Bitte beachten Sie
, dass „fettich.de“ keine Therapie-Verordnungen erteilt, sowie niemals fachlichen Rat durch einen Arzt ersetzen kann. Unsere Texte dienen nur zu Ihrer Information. Bei markierten (*) Links handelt es sich um Affiliate-Links.
×