Rezepte
Low Carb Rezepte
Paleo Rezepte
Basics / Fett
Supen / Saucen
Gemüse
Fleisch
Süßes
Für Unterwegs / 2 go
Paleo Rezepte
Geflügel
Dips & Co.
Fisch
Backen
Getränke
Salat
Eier
Slowcooker
Sonstiges
Beiträge
Unsere Ernährung
Mehr fett
Weniger Kohlenhydrate
Krankheiten
Abnehmen
Gesung Abnehmen
Proteine, Lipide und Kohlenhydrate
Eiweiß
Fett
Kohlenhydrate
Einkaufszettel
Beispiel Ernährungsplan
Wasser und Abnehmen
Optimale Fettverbrennung
Abspecken stockt
Ohne Sport?
BE-Tabelle
Diäten
Quellen
Suche
Rezepte
Low Carb Rezepte
Paleo Rezepte
Basics / Fett
Supen / Saucen
Gemüse
Fleisch
Süßes
Für Unterwegs / 2 go
Paleo Rezepte
Geflügel
Dips & Co.
Fisch
Backen
Getränke
Salat
Eier
Slowcooker
Sonstiges
Beiträge
Unsere Ernährung
Mehr fett
Weniger Kohlenhydrate
Krankheiten
Abnehmen
Gesung Abnehmen
Proteine, Lipide und Kohlenhydrate
Eiweiß
Fett
Kohlenhydrate
Einkaufszettel
Beispiel Ernährungsplan
Wasser und Abnehmen
Optimale Fettverbrennung
Abspecken stockt
Ohne Sport?
BE-Tabelle
Diäten
Quellen
Suche
fettich.de
Rezepte
Gemüse
Gebratene Kochbananen
Gebratene Kochbananen
×
Zutaten:
kokosfett
-nativ 1 reife Kochbanane
Curry
-pfeffer-und-salz *
Dauer:
15 Minuten
Arbeitszeit:
1 Minute
Personen:
4
Zubereitung:
Kochbananen müssen, wie der Name schon sagt, gekocht werden, damit man sie essen kann. Gebratene oder frittierte Kochbananen sind ein Leckerbissen in Lateinamerika und anderen Regionen der Welt. Am besten nimmt man für dieses Rezept überreife Kochbananen. Wenn man es lieber herzhaft mag, kann man sie mit Salz bestreuen. Naschkatzen bestreuen sie mit etwas Zimt. Je nach Reifegrad lässt sich die Kochbanane für unterschiedliche Gerichte verwenden. Den Reifegrad erkennt man an der Schale. Eine grüne Kochbanane ist eher geschmacksneutral, ähnlich einer Kartoffel. Eine gelbe Kochbanane eignet sich zum Kochen und Backen, violette bis schwarze Kochbananen sind so reif, dass sie süßlich und nach Bananen schmecken. In den Ursprungsländern wird die Kochbanane gekocht, gebraten oder gegrillt. Sie ist NICHT zum Rohverzehr geeignet. Ihr Geschmack erinnert etwas an Kürbis oder Süßkartoffel. Dazu harmonieren Gewürze wie Ingwer, Nelken, Chilli, Curry, Anis, Koriander oder auch Zimt. Für Menschen mit einer Zöliakie-Unverträglichkeit sind Kochbananen und das daraus hergestellte Kochbananenmehl geeignet. Kochbananenmehl zählt als "sichere Stärke" und enthält keine Phytinsäure, wie z.B.
Mandelmehl*
. Die Kochbanane, wie alle Bananen, zählen zu den Einkeimblättrigen Pflanzen. Ihr Kohlenhydratgehalt mit etwa 28 KH pro 100 g ist nicht gerade gering. Außerdem ist sie kein regionales Gemüse. Deshalb kommen Bananen bei uns zu Hause nur selten auf den Tisch. Wir haben sie (bei moderater Hitze) in nativem Koksfett gebraten und ein Cutney aus grünen Tomaten dazu gereicht.
Ähnliche Rezepte
"Kim-chi" Koreanisches Sauerkraut -paleo/lowcarb-
"Süßketten" Paleo-Kroketten aus Süßkartoffeln
-lowcarb/primal- Kroketten mit Käse und Speck
Apfel-Meerrettich -paleo/lowcarb-
Apfel-Rotkohl "Rotkraut" -paleo/lowcarb-
Apfel-Zwiebel-Gemüse -paleo-
Aromatisches Tomaten-Feta-Gemüse -low-carb-
Auberginen nach Parmigiana-Art "Melanzane"
Krautsalat mit Lammfilet
Beliebte Rezepte
Grüne Heringe selbst einlegen -paleo/lowcarb-
Umrechnen/ Dosierung von Nussmehl
Filet vom Papageifisch -plaeo/lowcarb-
Ringelblumensalbe mit Kokosfett, selbst gemacht
Saftige Wildschweinlende
Richtig frittieren
Karpfen im Backofen -paleo/lowcarb-
Leinsamen Cracker - mein Brotersatz
Hackepeter "Paleo-Rohkost"
Schoko-Bananen-Brot oder Muffins -paleo-
Gespickte Steinpilze vom Grill
Thunfischfrikadellen (glutenfrei & lowcarb & paleo)
Bitte beachten Sie
, dass „fettich.de“ keine Therapie-Verordnungen erteilt, sowie niemals fachlichen Rat durch einen Arzt ersetzen kann. Unsere Texte dienen nur zu Ihrer Information. Bei markierten (*) Links handelt es sich um Affiliate-Links.
×